Re: Hautreizung


[Forum: Didgeridoo Allgemein]


Geschrieben von Mad Matt am 27. April 2010 22:55:33:

Als Antwort auf: Re: Hautreizung geschrieben von Franz am 27. April 2010 20:49:32:

Hi Gerald,

merci für Dein nettes Feedback zum Workshop auch hier :-)
Versuch mal, die Reaktion aufs Didge vom Didge abhängig zu machen.
Spiel mal eine Woche nur auf einem Wachsmundstück-Didge.
Kuck, wies dann geht.
Wenn besser, ist die Lösung Wachs auf alle.

Bei Wachs gilt: Bienenwachs, das so stark nach Bienenwachs riecht, daß die Bienen wegfliegen, hat Zusatzstoffe drin.
(Ihr kennt das vom Schuhladen, der den "Schuh-Geruch" künstlich aus der Dose im Laden versprüht, damit man an neue Schuhe denkt).

Alternative: Bienenwachs vom Imker oder von mir.
Ich hab mal im Oktober noch Mundstücke gemacht, und war in der Küche (gekipptes Fenster) von Bienen umschwärmt. Seitdem kauf ich da immer mein Wachs :-)

Wenn das Wachsmundstück Probleme macht, gibts noch die Kokosnuss, findet Ihr bei DETI auf der Seite.
Ist clerver, wenn man Wachs nicht verträgt, oder wenn man immer einen Dreitagebart hat, der das Wachsmundstück mit seinen Stupfeln schrottet.
Alternative dazu ist für Dreitagebart-Träger: Bienenwachs, vermischt mit Ockerpigmenten der Firma Kreidezeit.
Die Pigmente erhöhen den Schmelzpunkt, damit ist das Mundstück temperaturstabiler, und es ist deutlich härter, ähnlich dem Shugar-Bagg.

Gummi und Plastik schließe ich für mich aus, wie auch Wachs, das mit Paraffin vermischt ist.
Auf das reagieren viele allergisch.

Einfacher Nachweis für dem Wachs beigemischtes Paraffin:

Wischt das "Wachs"-Mundstück mal mit "Bode Sterilium Virugard" ab. Kriegt man in der Apotheke.
Wenn sich da weiße Schlieren auf dem Wachs zeigen, ist Paraffin beigemischt.
Viele reagieren darauf mit Ekzemen/Schwellungen.

Wenn Du noch Fragen hast, ruf einfach an :-)

Grüßle,
Matt

>>Hallo zusammen,
>>seit Anfang diesen Jahres übe ich begeistert Didge-Spielen.
>>Im April habe ich zwei tolle Workshops bei Matthias in Siegburg besucht.
>>Leider muss ich zur Zeit pausieren, das meine Lippen so rissig und spröde sind,
>>dass sich die Lippenkontur nicht mehr genau ausmachen lässt und ausserdem
>>ist kreisrund um meinen Mund herum - wie ein abgemaltes Mundstück -
>>die Haut stark gereizt bzw. ekzemartig entzündet.
>>Hat jemand schon mal ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben?
>>Ist es eine rein "mechanische Überbelastung" - also einfach zu viel geübt?
>>Oder kann es eine allergische Reaktion sein?
>>Habe mir als erstes Didge habe ich nach der Anleitung von Johannes Schildkamp
>>gebaut. Mit einer Gummi-Dichtung als Mundstück.
>>Dann habe ich ein gebohrtes Holzdidge von Klaus Jokisch über Ebay gekauft und
>>mir ein Bienenwachsmundstück drauf gemacht.
>>Mein drittes Stück in der Sammlung ist schließlich ein Didgeribone (C. McMahon)
>>auch mit einem Gummimundstück. (Verkauft jetzt übrigens auch Tom Fronza!)
>>Bis vor drei, vier Wochen hatte ich überhaupt keine Probleme, auch wenn ich mal
>>locker ne halbe Stunde und mehr getuutet hatte.
>>Und jetzt muss ich soooo leiden weil ich nicht spielen kann ~8-((
>>Versuche im Moment mich mit Olivenöl-Einreibungen zu kurieren.
>>Geht aber sehr langsam und es sieht auch noch richtig sch... aus.
>>Bitte dringend um Ratschläge, Aufmunterungen, ...
>>Trotz alledem frühlingsbunte Grüße aus Köln
>>Gerald



Antworten:




Didgeridoo Mailingliste - ddml.org - Didgeridoo Forum - Didgeridu.de